Die Familienkarte Hessen wird auf Antrag an alle hessischen Familien mit mindestens einem Kind unter 18 Jahren herausgegeben, die ihren Hauptwohnsitz in Hessen haben. Der Familienstand spielt dabei keine Rolle. Bezugsberechtigt sind ausschließlich natürliche Personen, juristische Personen (Körperschaften des öffentlichen und privaten Rechts) können die Karte nicht beantragen. Die Karte ist einkommensunabhängig und kostenlos zu beantragen.
Die Gültigkeit der Karte ist zunächst auf fünf Jahre befristet, sofern in diesem Zeitraum immer mindestens ein Kind unter 18 Jahren im Haushalt lebt. Andernfalls richtet sich die Dauer der Gültigkeit nach dem Alter des jüngsten im Haushalt lebenden Kindes. Falls nach Ablauf der Gültigkeit eine Berechtigung fortbesteht, kann eine Verlängerung der Karte beantragt werden.
Die Familienkarte Hessen umfasst einen Unfallversicherungsschutz, Serviceleistungen für Familien, zahlreiche und vielfältige Vergünstigungen bei verschiedenen Partnerunternehmen, einen Elternratgeber sowie Informationen und Hilfestellungen rund um das Thema "Vorsorge treffen".
Die Serviceleistungen für Familien können Sie immer dann in Anspruch nehmen, wenn es um die Betreuung Ihrer Kleinen oder auch "Größeren" geht. Diese Leistungen können Sie über eine Hotline vereinbaren, die 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr erreichbar ist. Hier können Inhaber der Familienkarte Hessen anrufen, wenn Sie kurzfristig einen Babysitter benötigen. Aber auch Au-Pairs, Kinderferienbetreuungen sowie haushaltsnahe Dienstleistungen werden den Familienkarteninhabern vermittelt.
Bei zahlreichen Partnerunternehmen und -institutionen erhalten Inhaber der Familienkarte Hessen attraktive Ermäßigungen in den unterschiedlichsten Bereichen. Die vielfältigen und phantasievollen Angebote reichen von dauerhaften Vergünstigungen bis hin zu abwechslungsreichen Aktionsangeboten.
Weitere Informationen über die Familienkarte Hessen und deren Vorteile, finden Sie hier: http://www.familienkarte.hessen.de/.
Die Berufs- und Jugendhilfe gGmbH ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg, der Agentur für Arbeit, den Arbeitsförderungen des Landkreises und der Stadt Kassel und Werra- Meißner, dem Land Hessen und dem europäischen Sozialfond in verschiedenen Ausbildungsberufen berufliche Förderung und Ausbildung anbietet und durchführt.
An unseren gegenwärtigen Standorten in Bad Hersfeld, Stadt und Landkreis Kassel und Eschwege sind bis heute mehr als 60 Arbeitsplätze entstanden und es werden ständig ca. 350-400 junge Menschen beruflich gefördert und ausgebildet.
Mehr unter http://www.bjh-hersfeld.de/.
Jugendpflegerin: Lydia Wagner
Jugendbuero: Bahnhofstr 23/34, 36272 Niederaula
Mobil: 0151-67802505
Fax: 06625 / 343 992
E-Mail: Jugendbuero-niederaula@web.de
Jugendpflegerin: Sabrina Baumgartl
Jugendbuero: Hauptstr. 20, 36275 Kirchheim
Mobil: 0170-4047550
Fax: 06625 / 343 992
E-Mail: info@ojp-kirchheim.de
Die Jugendpflege versteht sich
Wir bieten Angebote für Kids, Jugendliche, Familien und Öffentlichkeit. Mehr unter http://www.niederaula.de/seite/131624/ortsjugendpflege.html.